vedisys AG Webseite
  • Lösungen
    • Deutschlandticket
      • deutschlandticketcenter
    • Vertriebshintergrundsystem
      • AMIS®7core
      • AMIS®7eTicket
      • AMIS®7tarif
      • AMIS®7ticket2print
      • AMIS®7multimodal
      • mobilityportal®
    • Beschwerdemanagement
      • AMIS®7bm|web
      • AMIS®7bm
    • EBE-Lösungen
      • AMIS®7ebe
      • AMIS®7ebe|mobile
    • Monitoring
      • VEDIS®KIbyDATAbility
      • VEDIS®7qm|ble
    • Schülerverkehr
      • AMIS®7school|web
      • AMIS®7school|individual
  • Use Cases
    • Verkehrsunternehmen und Verbünde
      • deutschlandticketcenter einfach gelöst – schnell umgesetzt
      • AMIS®7 für Vertrieb und Kontrolle
      • AMIS®7 als Kern des Schülerverkehrs
      • AMIS®7 für das Beschwerdemanagement
  • Schülerbeförderung
  • mobility portal®
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Referenzen
    • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn

Wie ein Duo aus Darmstadt den Bahnbetrieb der Zukunft revolutioniert

Zugausfälle sind kostspielig und können zusätzlich Pönalen zur Folge haben. Ein flüssiger Betriebsablauf sowie Wartung und Instandhaltung besitzen damit tragende Rollen zur Aufrechterhaltung und Steigerung der Transportleistung im Bahnwesen. Jedoch erfolgen heutzutage Suche, Erkennung und Behebung von Betriebsabweichungen überwiegend noch manuell.

Eine frühzeitige Erkennung von Abweichungen und technischen Fehlern im Betrieb sowie die Möglichkeit, vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Verspätungen, Ineffizienzen und Stillstand einleiten zu können, bietet enormes Optimierungspotential. Systeme für das Betriebsleistungsmanagement und die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) fehlen jedoch. Denn neben einer geeigneten Datenaggregation bedarf es insbesondere intelligenter Algorithmen für die Lösung dieser Herausforderungen.

Zu diesem Zwecke haben sich die beiden Unternehmen vedisys® AG und DATAbility GmbH zusammengeschlossen (wir berichteten im August-Newsletter) und arbeiten im geförderten Verbundvorhaben „SenseTrAIn“ an der Erforschung und Entwicklung neuer Fahrzeug- und Systemtechnologien für das Betriebsleistungsmanagement und die Zustandsüberwachung relevanter Bahntechnikkomponenten.

Basierend auf bestehenden Datenbanklösungen wird ein neues Datenbank- und Managementsystem mit Schnittstellen zu Wartungs-, Zug- und Managementsystemen für die Betriebsleistungserfassung durch die vedisys® AG aufgebaut. Daran anknüpfend entwickelt die DATAbility GmbH KI-gestützte Diagnose- und Prognosealgorithmen für die Bauteilzustandsüberwachung, welche in einem Entscheidungsunterstützungssystem im Zugbetrieb genutzt werden können. Das gemeinsam erklärte Ziel ist es, die Entwicklung und Erprobung einer nachrüstbaren und rückwirkungsfreien Monitoring- und Analyseplattform für den Bahnbetrieb.

Neben der vedisys® AG und der DATAbility GmbH nehmen im Verbundvorhaben „SenseTrAIn“ als weitere Projektpartner das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT), die ME Messtechnik GmbH sowie die DB Systemtechnik GmbH Projektpartner teil. Das Vorhaben besitzt eine Laufzeit bis Mitte 2024 und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert.

Autor: Sebastian Baumann, Co-Founder und CEO, DATAbility GmbH

Projektsteckbrief SenseTrAIn
(https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/projektsteckbriefe-innovative-fahrzeuge.pdf?__blob=publicationFile&v=8)

Den digitalen Wandel gestalten – Artikel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Thema „Digitalisierung“
(https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html)

Strategien für den digitalen Wandel – Artikel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Thema „Digitalisierung“
(https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html)

Gefördert durch das BMWI

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

vedisys AG

Dieselstr. 12
64347 Griesheim

Telefon +49(0)6155 – 89 8 11 – 0
Fax +49(0)6155 – 89 8 11 – 26

info@vedisys.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmeldung zum Newsletter
© Copyright - vedisys AG
Das Startup DATAbility und die vedisys®AG beginnen eine Kooperationspartne...Wie geht eigentlich gutes Software-Qualitätsmanagement?
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}