vedisys AG Webseite
  • Lösungen
    • Deutschlandticket
      • deutschlandticketcenter
    • Vertriebshintergrundsystem
      • AMIS®7core
      • AMIS®7eTicket
      • AMIS®7tarif
      • AMIS®7ticket2print
      • AMIS®7multimodal
      • mobilityportal®
    • Beschwerdemanagement
      • AMIS®7bm|web
      • AMIS®7bm
    • EBE-Lösungen
      • AMIS®7ebe
      • AMIS®7ebe|mobile
    • Monitoring
      • VEDIS®KIbyDATAbility
      • VEDIS®7qm|ble
    • Schülerverkehr
      • AMIS®7school|web
      • AMIS®7school|individual
  • Use Cases
    • Verkehrsunternehmen und Verbünde
      • deutschlandticketcenter einfach gelöst – schnell umgesetzt
      • AMIS®7 für Vertrieb und Kontrolle
      • AMIS®7 als Kern des Schülerverkehrs
      • AMIS®7 für das Beschwerdemanagement
  • Schülerbeförderung
  • mobility portal®
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Referenzen
    • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn

KI-BASIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT

VEDIS®qm|ble

Mit VEDIS®qm|ble können Sie beliebige Sensordaten oder Leitstellendaten erfassen, speichern und vielfältig auswerten. Dadurch lassen sich umfangreiche Analysen und Statistiken zu Verbesserung erstellen. Es können z.B. Durchschnittsgeschwindigkeiten errechnet werden oder über die Haltezeit an einzelnen Haltestellen die Ursachen und Längen von Verspätungen ermittelt werden.

VEDIS®qm|ble verfügt über umfangreiche Importfunktionen, um etwa Fahrplandaten aus einem Planungsprogramm sowie Ist-Daten aus den Fahrzeugrechnern (z. B. per Datenfunk) einzulesen. Auf Basis des gesammelten Materials lassen sich detaillierte Statistiken erstellen, die u. a. die Kosten der Fahrzeuge in Zusammenhang mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern auf einer Linie darstellen können.

Das Software-Paket VEDIS®qm|ble ist modular aufgebaut und arbeitet datenbankunabhängig. Somit kann es wie andere vedisys®-Produkte auch einfach an individuelle Betriebsanforderungen angepasst werden. Soll- und Ist-Daten können automatisch oder auch manuell eingelesen werden. Daten und Auswertungen lassen sich in diversen Formaten wie beispielsweise als Excel-Sheet oder PDF darstellen.

VEDIS®qm|ble ist seit mehreren Jahren im praktischen Einsatz und hat seinen Nutzen und seine Funktionstüchtigkeit vielfach bewiesen.

Qualitätsmanagement

Die Hauptfunktion des Moduls Qualitätsmanagement besteht im Vergleichen der Soll- und Ist-Zeiten. Daraus ergibt sich eine transparente Ansicht aller Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie ggf. der Abweichungen davon auf dem gesamten Linienverlauf und für alle im System erfassten Fahrten. Ermitteln lässt sich so nicht nur die Pünktlichkeit, sondern auch die exakte Distanz zwischen den einzelnen Haltestellen. Darüber hinaus dokumentiert das System Zusatzinformationen, wie etwa den Verlauf einer Fahrt durch eine bestimmte Gebietskörperschaft oder die Häufigkeit, mit der das Türsignal „Öffnen“ an einzelnen Haltestellen bzw. auf der gefahrenen Linie betätigt wird.

Natürlich lassen sich diese ausgewerteten Daten auch in das MS Excel- oder PDF-Format exportieren (weitere Formate auf Anfrage). Die Auswertungen ermöglichen somit u. a. einen Qualitätsnachweis gegenüber dem Verkehrsverbund.

Bonus-Malus-Bewertung der nächsten Generation

KI-gestützte Module ermöglichen eine zuverlässige Identifizierung von Abweichungen zur Ermittlung der betrieblichen Leistung:

  • Übersicht der wichtigsten Qualitätsfaktoren
  • Visualisierung resultierender Bonus-/Maluswerte
  • Individuelle Qualitätskriterien-Analyse
  • Vorgefertigte und frei definierbare Analyse-Filter

Betriebsleistungserfassung

Das manuelle Führen von Leitstellenprotokollen ist zeitaufwändig und fehleranfällig und sollte daher schnellstmöglich durch eine der mittlerweile verfügbaren technischen Lösungen ersetzt werden. Laufdaten der Fahrzeuge lassen sich automatisch per Import aus dem ITCS in der Systemsoftware VEDIS®qm|ble sammeln und auswerten. Falls erforderlich – etwa bei Verzögerungen durch Unfälle und Staus – können die Daten anschließend manuell nachbearbeitet werden. Die im System dokumentierten Betriebskilometer können für beliebige Zeiträume und nach verschiedenen Kriterien ausgewertet werden. Dadurch lässt sich diese Software-Lösung außer zum Führen von Leitstellenprotokollen auch für die Planung und Steuerung regelmäßiger Wartungen von Bussen und Bahnen nutzen.

Pünktlichkeitsanalysen und Prognosen

KI-gestützte Module ermöglichen historische Bewertungen und Prognosen von Verzögerungen und Risiken:

  • Trend- und Korrelationsanalysen
  • Auswertung der Verspätungshistorie
  • Auswertung von Verspätungsursachen
  • Optimierung von Verkehrsflüssen

Anwendungsmöglichkeiten

Die Bündelung der Soll- und Ist-Daten in VEDIS®qm|ble umfasst unterschiedliche Auswertungen. Hierzu einige Beispiele:

Liniendaten

  • Fahrten pro Kalenderwoche (KW), Tag, Linie und Kurs;
  • Soll-/Ist-Leistungsvergleich;
  • Versorgung pro Fahrt;
  • Verspätung (Ankunft/Abfahrt);
  • prozentuale Aufteilung der zurückgelegten Kilometer nach Fahrzeugmeter pro Gebietskörperschaft;
  • Anschluss-Übergangszeiten/Statistik der Anschlusseinhaltung;
  • Vergleichsauswertungen: Haltezeiten, Stör- und Nutzhaltezeiten;
  • Vergleichsauswertungen: Häufigkeitsverteilung der Fahrplanabweichung.
  • Betriebsleistung
  • Laufleistung Soll/Ist-Datenvergleich nach Zeitraum, Linie oder Gebietskörperschaften (prozentuale Aufteilung der Fahrzeugmeter); automatische Benachrichtigung über Intervallwartungen anhand der gesammelten Laufleistungsdaten der Fahrzeuge.

Ausfallstatistik

Auswertung aller komplett ausgefallenen Fahrten pro Kalenderwoche, Tag, Linie und Kurs.

Fahrzeugpräsenz

Tägliche Vollständigkeitsprüfung der Ist-Daten pro Fahrzeug per WLAN (für jedes Fahrzeug kann ein anderer Status angegeben werden: Normal/Werkstatt/Reserve).

Messpunkt-Qualität

Auswertung der in den Stammdaten als Messpunkt markierten Haltestellen pro Kalenderwoche, Linienbündel, Linie und Kurs.

Grafische Darstellung der Pünktlichkeit

Benutzerdefinierte Kriterieneingabe: nach Zeitraum (von/bis), Linienbündel, Linie (optional wählbar); variable grafische Darstellung der Ergebnisse.

Interesse an einem persönlichen Beratungstermin?
Dann schreiben Sie uns und wir reden über Ihr Projekt!

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

vedisys AG

Dieselstr. 12
64347 Griesheim

Telefon +49(0)6155 – 89 8 11 – 0
Fax +49(0)6155 – 89 8 11 – 26

info@vedisys.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmeldung zum Newsletter
© Copyright - vedisys AG
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}