Verkehrswende einfach machen!
Starke Partnerschaften unter dem Label mobilityportal® für die Zukunft im ÖPNV
Die Mobilitätswende beginnt und endet vor der eigenen Haustür. Nur wenn Kommunen und Verkehrsverbünde ihren öffentlichen Personennahverkehr weiter ausbauen und Einwohnern flexible Tür-zu-Tür-Transporte anbieten, motivieren sie diese dazu, ihr Auto stehen zu lassen. Erst passgenaue individuelle Verkehrsangebote machen aus Gelegenheitsfahrgästen loyale Kunden. Und ÖPNV-Unternehmen erschließen neue Zielgruppen und steigern ihre Einnahmen.
Im mobilityportal® bündeln vedisys® AG und dsb-Gruppe ihr ÖPNV- und E-Business-Know-how. Gemeinsam mit starken Partnern für Individualprogrammierung und KI-Integration generiert das mobilityportal® moderne Lösungen mit zukunftsweisenden IT Know-How für die Verkehrswende.
Seit 1996 konzipiert, initiiert und realisiert vedisys® mit ihren Produkten Lösungen zur Vereinfachung des Vertriebs, des Abomanagements, des Tarifwesens und zur Verwaltung der Schülerbeförderung. Die dsb-Gruppe betreibt mit ccb by dsb Europas führende Customer-Care- und Billing-Plattform für die Verlagsbranche. dsb-Module zu den Themen E-Shop, Online-Self-Services, Payment, Predictive Marketing und Audience Development runden das mobilityportal® ab. Lösungen der ITEXON, basierend auf den Geschäftsprozessen der Verkehrsunternehmen, setzen individuelle Anforderungen im Bereich der Portal- und App-Programmierung auf dem aktuellsten Stand der Technik um. Durch die Integration von intelligenten KI-Algorithmen von DATAbility® stellt das mobilityportal® nicht nur den aktuellen Zustand für Analysen zur Verfügung, sondern gibt Ihnen und Ihren Kunden auch einen Einblick in zukünftiges durch clevere Prediagnostik.
Fahrgastzentrierte multimodale Mobilitätsangebote sind die Basis für eine erfolgreiche Verkehrswende. Das mobilityportal® setzt genau hier an: Mit dem mobilityportal® erhalten ÖPNV-Anbieter eine Plattform, in der sie verschiedene Transportformen verknüpfen, On-Demand-Verkehre integrieren & neue Ticketvarianten abbilden. Das mobilityportal® vernetzt verschiedene multimodale ÖPNV-Angebote. Ob
● Bus,
● Straßenbahn,
● E-Scooter,
● Bikesharing,
● Elektroautos,
● und Park and Ride,
die Lösung verbindet die unterschiedlichsten Verkehrsträger.
Digitale Transformation für Kommunen und Verkehrsunternehmen
Mit dem mobilityportal® digitalisieren Kommunen und Verkehrsunternehmen die öffentliche Mobilität und profitieren von nahtlosen Front- und Backend-Prozessen. Fahrgäste können über das Frontend des mobilityportal® ihre bevorzugten Verkehrsmittel auswählen. Suche, Buchung und Bezahlung erfolgen über eine Website oder App. Verkehrsunternehmen profitieren von einem reibungslosen Echtzeitdaten-Austausch in CRM, ERP etc. Die Plattform startet außerdem vollautomatisiert definierte Workflows.
Schnelle Integration von Mobilitätsanbietern
Ob neue Verkehrsmittel, Tarifmodelle oder Routen – das mobilityportal® integriert unterschiedlichste Verkehrsangebote flexibel in die bestehende ÖPNV-Infrastruktur. Anbieter von On-Demand-Verkehren werden so schnell und kompliziert Teil der Verkehrswende.
Multilinguale Online Self Services
Schnelle Reaktionszeiten sind ein wichtiger Faktor für eine positive Customer Experience bei Fahrgästen. Multilinguale Customer-Self-Service-Tools sorgen für einen barrierearmen Kundenservice. Im mobilityportal® können Kunden rund um die Uhr mehrsprachig mit Verkehrsbetrieben interagieren.
Identifizieren Sie die Kunden von morgen
Das mobilityportal® analysiert Daten aus multiplen Datenquellen und identifiziert so Verkaufschancen und Kündigungsrisiken. Mithilfe KI-basierter Algorithmen generiert das mobilityportal® passgenaue Verkehrsangebote, die automatisch über Facebook, Instagram, YouTube oder Online-Nachrichtenmagazine an unterschiedliche Zielgruppen gepusht werden.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.mobilityportal.de
Besuchen Sie uns auf der IT-Trans! 08.-10. März 2022 auf dem Messegelände in Karlsruhe.
Halle 1, Stand B25.