vedisys AG Webseite
  • Lösungen
    • Schülerbeförderung
    • Kundendialogplattform
    • Vertriebshintergrundsystem
    • eTicketcenter
    • Multimodales Mobilitätsportal
    • Dienstleistungen
  • Branche
    • Kommunen & Städte
    • Schulträger & Schulämter
    • Verkehrsunternehmen
    • Verkehrsverbünde
  • mobilityportal®
  • Über uns
    • Unternehmen
    • News
    • Karriere
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu LinkedIn
Scroll to next section Scroll to next section
Sie sind hier: Startseite1 / News2 / News3 / Mobilität weiterdenken

Mobilität weiterdenken:

Zukunftsvisionen und Innovationen auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende

Wie sieht der ÖPNV in zehn Jahren aus? Können autonome Verkehrssysteme schon bald Realität werden? Und welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und Daten in der Mobilitätswende? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe – und das mobilityportal® war live dabei.

Keynote: „In 10 Jahren haben wir den automatisierten ÖPNV! Vision? Wunsch? These?“

Mit einer provokanten Keynote unter dem Titel „In 10 Jahren haben wir den automatisierten ÖPNV! Vision? Wunsch? These?“ wurde der Tag eröffnet. Die Speaker:innen warfen einen Blick in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und diskutierten, wie realistisch ein vollautomatisierter ÖPNV bis 2035 tatsächlich ist.

Podiumsdiskussion: Mobilität der Zukunft – Autonome Verkehrssysteme und ihre Umsetzung

Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion standen autonome Verkehrssysteme und deren praktische Umsetzung. Die Diskussion zeigte, dass technologische Innovationen, rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Akzeptanz Hand in Hand gehen müssen, um autonome Mobilität erfolgreich in den Alltag zu integrieren

Preisverleihung: Future Mobility Award 2025

Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Future Mobility Award 2025. Ausgezeichnet wurde das polnische Start-up Nevomo für die Idee mittels Magnetschwebebahntechnik den Schienenverkehr in Europa energieeffizienter und schneller zu gestalten.

Smarte Mobilität: KI und Daten als Treiber der Zukunft

Auch das Thema „Smarte Mobilität“ kam nicht zu kurz: In spannenden Sessions wurde gezeigt, wie KI und Datenanalysen bereits heute Mobilitätsangebote effizienter, nachhaltiger und nutzerzentrierter gestalten – und welche Potenziale noch ungenutzt sind.

Fazit

Die 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe machte deutlich: Die Zukunft der Mobilität ist digital, vernetzt und nachhaltig. Das mobilityportal® mit seinen flexibel kombinierbaren Modulen ist am Puls der Zeit. Es bietet für viele entscheidende Bereiche Lösungen, damit die Mobilitätswende gelingt.

Mit Hunderten Gästen: Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe | Baden TV

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Mail Mail Zur Newsletter Anmeldung

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen oder wünschen weitere Informationen?
Sprechen Sie uns an!

Martin Schweikert & Christian Paechter

Vorstände der vedisys AG

Diese Webseite ist durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.

Dieses Kontaktformular ist deaktiviert, weil Sie die Annahme des Google reCaptcha-Dienstes abgelehnt haben, der zur Überprüfung der vom Formular gesendeten Nachrichten erforderlich ist.

vedisys AG

Dieselstr. 12
64347 Griesheim

Telefon +49(0)6155 – 89 8 11 – 0
Fax +49(0)6155 – 89 8 11 – 26

info@vedisys.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmeldung zum Newsletter
© Copyright - vedisys AG
Link to: Friendly-User-Test der Motics-Tickets Link to: Friendly-User-Test der Motics-Tickets Friendly-User-Test der Motics-Tickets Link to: SenseTrAIn erfolgreich abgeschlossen Link to: SenseTrAIn erfolgreich abgeschlossen SenseTrAIn erfolgreich abgeschlossen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}